
14. Norddeutscher Holzbautag
am 22.04.2026
Holzbau heute – effizient, nachhaltig, zukunftsfähig
Holz ist einer der ältesten Baustoffe und leistet einen entscheidenden Beitrag zu ressourcenschonender Architektur.
Der nun bereits 14. Norddeutsche Holzbautag gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des modernen Holzbaus.
Der diesjährige Fachkongress setzt die Themenschwerpunkte auf zentrale Fragen und Trends der Branche:
- Effizienzanspruch im Holzbau
- Aktuelles zu Brandschutz und der M-HolzBauRL
- Neue Erkenntnisse im Schallschutz
- Kreislaufwirtschaft im Holzbau
- Witterungsschutz und Feuchtemanagement
- Bewertung und Sanierung von Feuchteschäden
In spannenden Fachvorträgen werden praxisnahe Lösungen, neue Forschungsergebnisse und innovative Ansätze vorgestellt.
Wer sich für zukunftsfähiges Bauen, innovative Technologien und nachhaltige Werkstoffe interessiert, sollte den 14. Norddeutschen Holzbautag nicht verpassen.



Das sagen unsere Teilnehmer
"Vielen Dank für das tolle Event - das war wirklich beeindruckend! Starke Vorträge, großartiges Essen und eine erstklassige Organisation. Alles hat gepasst. Dank euch muss sich Norddeutschland keineswegs verstecken!"
Georg Enke, Zimmermeister Arbeitvorbereitung / Gebr. Schütt
"Gute Qualität der Vorträge, namhafte Firmen als Aussteller und eine gute Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben“.
York Petersen, Planungswerft
"Viele interessierte Menschen, gute Stimmung, sinnstiftende Themen, sehr nette und zuvorkommende Veranstalter. Sie machen einen super Job! Gratulation!!"
Gordian Kley, merz kley Partner aus Dornbirn (A)
„Wir hatten gute Gespräche und immer gut zu tun an unserem Stand. Es war großes Interesse, sowohl von der verarbeitenden Seite wie auch von Statikern/Planern, vorhanden. Was den Holzbautag von anderen Fachveranstaltungen unterscheidet, ist die Zusammensetzung des Publikums und dass wir auch genug Zeit haben mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.“
Matthias Mellert, Rothoblaas Deutschland
„Für mich stach der Vortrag von Herrn Blödt über den Schallschutz im Holzbau fachlich hervor und die in den Vorträgen vorgestellten Forschungsvorhaben zeigen auf, wie es im Holzbau weitergeht."
Gerald Wittenberg, Zimmerei Arp
„Für mich ist es immer wieder wichtig die aktuellen fachlichen Themen diskutieren zu können und auf dem neuesten Stand zu sein. Das ergibt sich einerseits durch die Fachvorträge, durch den Austausch mit den Ausstellern und anderen Teilnehmern und den Diskussionen und Fragen die die Praktiker stellen. Da ich gerade im Holzbau tätig bin und die aktuellen Themen anwenden kann, habe ich ständig die Möglichkeit meine Planungen und Details neu zu denken bzw. zu hinterfragen. Mir gefällt einfach die Praxisnähe in den Veranstaltungen des HBZ*.“